top of page
Willkommen beim Blog über das Verhalten des Menschen
Aktuell


Sind neue Songs und Hits einfacher geworden?
Musik berührt unsere Herzen und erzählt Geschichten durch Rhythmen und Melodien. Im Laufe der Jahre haben sich die Lieder, die wir hören,...


Der Mozart-Effekt – kann man durch Hören von Musik schlauer werden?
Mit Tricks schlauer zu werden, ist ein alter Menschheitstraum. Ist das möglich oder müssen wir uns mit einer „Gott gegebenen Intelligenz“...


Von Weinkennern und Laien
«Rheinwein stimmt mich immer weich und löst jedes Zerwürfnis.» (Heinrich Heine) Das erste Mal, als ich einen Weinkritiker sagen hörte:...
Aktuell
Suche


Sind neue Songs und Hits einfacher geworden?
Musik berührt unsere Herzen und erzählt Geschichten durch Rhythmen und Melodien. Im Laufe der Jahre haben sich die Lieder, die wir hören,...
12. Juli 20242 Min. Lesezeit


Der Mozart-Effekt – kann man durch Hören von Musik schlauer werden?
Mit Tricks schlauer zu werden, ist ein alter Menschheitstraum. Ist das möglich oder müssen wir uns mit einer „Gott gegebenen Intelligenz“...
3. Juni 20244 Min. Lesezeit


Von Weinkennern und Laien
«Rheinwein stimmt mich immer weich und löst jedes Zerwürfnis.» (Heinrich Heine) Das erste Mal, als ich einen Weinkritiker sagen hörte:...
1. Aug. 20232 Min. Lesezeit


Wahre Fans reagieren schneller!
Aufgepasst, Leute! Hier kommt eine fabelhafte Geschichte über das Gehirn, wie es unbewusst mit Informationen umgeht. Es handelt auch von...
1. Aug. 20232 Min. Lesezeit


Der Zauber der Musik – eine neuropsychologische Betrachtung
Noch nie wurde so viel Musik gehört, wie heutzutage. Musik ist omnipräsent. Wir hören Musik während der Arbeit, während des Autofahrens,...
28. Apr. 202311 Min. Lesezeit


Die günstigen Begleiterscheinungen der modernen digitalen Welt
Unabhängige und vielfältige Informationsquellen In meinem letzten Buch „Aus der Steinzeit ins Internet“(1) habe ich mich hauptsächlich...
5. Apr. 20235 Min. Lesezeit


Du bist nicht meine Ehefrau – das merkwürdige Capgras-Syndrom
1923 beschrieb der französische Neurologe und Psychiater Joseph Capgras eine merkwürdige Erkrankung, die als Capgras-Syndrom in die...
29. März 20234 Min. Lesezeit


Déjà -vu – und was wir daraus lernen.
Ein Déjà -vu ist ein Erlebnis, bei dem man das Gefühl hat, eine Situation oder Umgebung bereits zuvor erlebt oder gesehen zu haben, obwohl...
27. März 20233 Min. Lesezeit


Die UFO-Sekte und was wir daraus lernen
Wie oft sind wir überzeugt, das Richtige zu tun? Wir sind geneigt, aus Überzeugung zu agieren, obwohl es aus anderer Perspektive unsinnig...
30. Jan. 20235 Min. Lesezeit

Der Mensch ist ein Tier
Der Mensch ist ein Tier. Oder, der Mensch ist eigentlich ein Tier. Dieser Satz mag so manchen aus unterschiedlichen Gründen erschrecken....
23. Dez. 20226 Min. Lesezeit

Gebimmel, klingeln, laute Gespräche im Zug!
Oder wie man die Aufmerksamkeit der Mitreisenden auf sich zieht! Die digitale Technik ermöglicht uns, an jedem Ort und zu jeder Zeit mit...
16. Nov. 20223 Min. Lesezeit


Brauchen wir noch Füllfederhalter oder Stifte?
Der Füller erlebt eine Renaissance. Das hat auch neurophysiologische Gründe. Immer mehr Menschen verwenden wieder Füllfederhalter....
21. Okt. 20225 Min. Lesezeit
bottom of page